>>> Navigation laden

Der Automat für KUNST! aus dem Automaten hängt seit dem 01.03. 2025 im Bahnhofsgebäude in Uffenheim und bereichert Fontaine‘s Automatenladen

>>>siehe www.freizeithändler.de oder auf Instagram

Dieses Projekt wurde von Michael Blümel und Lothar Lempp umgesetzt.

Fragen und Bewerbungen an mail@dingmanufaktur.de

Kurze Infos zu den Kunstschaffenden, deren Werke in den Schachteln zu finden sind, (mehr gibt’s teilweise auf den verlinkten Webseiten)

Kommen noch mehr Kunstschaffende dazu?

Wir sind noch auf der Suche. Wir würden z.B. auch gerne ein Fach einrichten mit jungen Nachwuchsküstler*Innen


Michael Blümel

Biografisches:

1967 geboren in Bad Mergentheim
Studium in der Kunstschule Rödel Mannheim (Malerei, Graphik, Bildhauerei...); parallel Studien der Kunstgeschichte & Philosophie an der Universität Mannheim.

Studium der visuellen Komunikation/Grafik-Design an der freien Kunsthochschule Freiburg i. Brsg.

(Abschluss mit Schwerpunkt: Buchgestaltung/Illustration)

Spezialitäten: Buchillustrationen, literarische Themen, Livezeichnen

Webseite: www.michael-bluemel.de

Beispiele für die Automateninhalte:


Ulrike Lempp

Biografisches:

1971 geboren in Tübingen

Studium an der Alanus Hochschule Alfter bei Bonn, Bildhauerei und Kunsttherapie. Arbeitet als Kunsttherapeutin und Kunstpädagogin im Main-Tauber-Kreis
Spezialitäten: Lebendige Abstraktionen und Tiere

Beispiele für die Automateninhalte:


Biografisches:

1967 geboren in Mönchengladbach

Studium Kunstpädagogik in Essen und Bildhauerei und Kunstpädagogik an der Alanus Hochschule Alfter bei Bonn. Seit 2001 aktiv als selbstständiger bildender Künstler und als Bühnenkünstler
Spezialitäten: Plastische Kollagen, Insekten, witziges und futuristisches

Webseiten: www.lemppart.de / www.lothar-lempp.de / www.dingmanufaktur.de

Lothar Lempp

Beispiele für die Automateninhalte:

"Fliegenzeuge" (im verglasten Holzrähmchen)

Literarische Käfer als Bausatz. Jeder Käfer ist mit dem Ausschnitt einer Buchseite beklebt. Bisher im Angebot: Franz Kafka - Die Verwandlung, Stanislaw Lem - Der Unbesiegbare, Die Reden des Buddha in japanisch (in grün und orange)


Detlef Scott Backes

Biografisches:

1966 geboren im Hunsrück. Studium Philosophie und Mathematik in Trier. Unterrichtet Philosophie, Ethik und Mathematik an Gymnasien im Main-Tauber Kreis.

Im Automaten bietet er handgeschriebene lyrische Unikate in Form von Vierzeiler-Gedichten an.

Beispiele für die Automateninhalte:

Er ist auch Autor dieses Buchs: